Herrenfest

Herrenfest
Hẹr|ren|fest, das (kath. Rel.): liturgischer Gedenktag des heilsgeschichtlichen Handelns Christi.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verkündigung des Herrn — Leonardo da Vinci: Verkündigung, um 1472 1475 Verkündigung des Herrn, lateinisch Annuntiatio Domini, auch Mariä Verkündigung (In Annuntiatione Beatæ Mariæ Virginis), ist ein Fest am 25.& …   Deutsch Wikipedia

  • Weihetag der Lateranbasilika — Die Apsis der Lateranbasilika mit der Kathedra Die dem allerheiligsten Erlöser und seit dem 12. Jahrhundert auch dem heiligen Johannes dem Täufer geweihte Lateranbasilika ist die älteste Papstkirche und führt den Titel „Mutter und Haupt aller… …   Deutsch Wikipedia

  • Adventssonntag — Introitus zum 4. Adventssonntag …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchweihe — oder Kirchenweihe (auch: Konsekration) ist der Akt der festlichen Weihe einer Kirche, durch den der Kirchenraum der Kirchengemeinde zum liturgischen Gebrauch übergeben wird. Eine Kirchweihe findet statt, wenn eine neuerbaute Kirche erstmals als… …   Deutsch Wikipedia

  • Kreuzerhöhung — Kreuzerhöhung, Fresko von Piero della Francesca im Chor von San Francesco in Arezzo Kreuzerhöhung ist der Name eines christlichen Feiertages, der im katholischen und orthodoxen liturgischen Kalender auf den 14. September fällt. Der Tag wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Kreuzverehrung — Kreuzerhöhung, Fresko von Piero della Francesca im Chor von San Francesco in Arezzo. Kreuzerhöhung ist der Name eines christlichen Feiertages, der im katholischen und orthodoxen liturgischen Kalender auf den 14. September fällt. Der Tag wird als… …   Deutsch Wikipedia

  • Laetare — Rosafarbene Kasel für Laetare und Gaudete Laetare (lat. laetare „freue dich!“) ist der nach dem Anfangswort des Introitus in der römisch katholischen und evangelisch lutherischen Liturgie benannte 4. Fastensonntag …   Deutsch Wikipedia

  • Namen-Jesu-Fest — Das Fest des allerheiligsten Namens Jesu (kurz: Namen Jesu Fest), 3. Januar, wurde von Papst Clemens VII. im Jahr 1530 dem Franziskanerorden gestattet, der sich um die Ausbreitung der Verehrung dieses Namens besonders verdient gemacht hat.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ostermontag — Der Ostermontag gehört mit dem 26. Dezember und dem Pfingstmontag zu den zweiten Feiertagen der drei christlichen Hauptfeste. In zahlreichen Ländern, darunter Deutschland, Österreich und weiten Teilen der Schweiz, wird er als gesetzlicher… …   Deutsch Wikipedia

  • Mariä Lichtmess — Lichtmess * * * I Mariä Lichtmess,   volkstümliche Bezeichnung für das am 2. Februar (40 Tage nach Weihnachten) in der katholischen Kirche gefeierte Fest, das an die in Lukas 2, 22 39 berichteten Ereignisse erinnert: Nach jüdischem Brauch (3.… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”